Wir sind führend in der Herstellung von Anlagen zur Aufbereitung und Verteilung von Trinkwasser und tätig in zahlreichen Branchen.
Dank unserer Erfahrung und kontinuierlichen technologischen Innovation entwickeln wir fortschrittliche Lösungen, die den Bedürfnissen von Privatpersonen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen gerecht werden.
Zu unseren Produkten zählen Wasseraufbereiter für den Hausgebrauch, die sauberes und sicheres Wasser in Wohnhäusern gewährleisten, sowie Anlagen für öffentliche Außenbereiche wie Plätze, Straßen und Parks. Diese ermöglichen eine umweltfreundliche und kostengünstige Trinkwasserversorgung.
20
54
28
ProAcqua Group wurde 2005 von der deutschen ProMinent Holding gegründet, die 1960 in Heidelberg entstand. Heute verfügt sie über 41 eigene Niederlassungen weltweit mit einem Team von 1.400 qualifizierten Technikern und 70 Handelsvertretungen.
Die Gründung von ProAcqua Group basierte auf dem Ziel, den Haus- und Kommunalmarkt mit hochwertigen, technisch ausgefeilten und in Italien entwickelten Produkten zu bedienen.
Dank der Erfahrung von ProMinent konnte ProAcqua innovative und technologisch fortschrittliche Produkte für die Wasseraufbereitung entwickeln – funktional und mit italienischem Designanspruch.
Heute ist ProAcqua Group der ideale Partner für alle, die Zuverlässigkeit, Innovation und Qualität im Umgang mit Wasser suchen. Mit Hunderten von Installationen weltweit trägt ProAcqua zur Reduzierung von Abfall und CO₂-Emissionen bei und fördert nachhaltige Lösungen für umweltfreundlichere, intelligentere Städte.
Unsere Geschichte
2024
Die OMDE SERIE 8000 ist der neueste Wasseraufbereiter, der elegantes Design mit fortschrittlicher Technologie vereint. Sein Gehäuse aus Kristallglas und der Drehknopf aus eloxiertem Aluminium bieten Eleganz und Benutzerfreundlichkeit.
Ausgestattet mit einer Doppel-Filterstufe – natürlicher Aktivkohle und Nanofiltration mit 0,01 Mikron – entfernt er Mikroplastik, Viren und Endotoxine. Die innovative UV-LED-Technologie schützt zuverlässig vor Rückkontaminationen, ohne das Wasser zu erhitzen. Dank des Hochdruck-CO₂-Strahls können Gläser und Flaschen gekühlt und hygienisch gespült werden. Wählen Sie zwischen Wasser in Raumtemperatur, gekühlt, kalt, mit leichtem oder starkem Sprudel, lauwarm oder heiß – für ein einzigartiges Trinkerlebnis.
2023
HRC Mini, der Tisch-Wasserspender mit Mikrofiltration.
Dank seiner kompakten Abmessungen ist er ideal für den Hausgebrauch oder für Bars und Restaurants mit geringem Wasserbedarf geeignet.
Das elegante Design mit einer Front aus satiniertem Edelstahl und einer Oberfläche aus Corian verleiht ihm eine besonders hochwertige Optik.
2022
WRS – WATER REFILL STATION
Die neue Outdoor-Wassersäule mit mikrofiltriertem Wasser – konzipiert für Radwege, Wanderwege, Gehsteige, Stadtzentren, öffentliche Parks, Bushaltestellen usw.
2021
Aufgrund der COVID-19-Pandemie haben wir eine neue CONTACT-LESS-Technologie entwickelt, die die Wasserabgabe ohne das Drücken von Tasten ermöglicht und so das Risiko einer kontaktbedingten Ansteckung reduziert.
So entsteht WATER FRONT, der erste Wasserspender speziell für öffentliche Bereiche (Schulen, Universitäten, Hotellobbys, Konferenzräume usw.) mit hoher Ausgabekapazität dank vier Zapfstellen mit Näherungssensorsteuerung.
2020
ProAcqua EVENT entsteht – die speziell für öffentliche Veranstaltungen wie Konzerte, Marathons, Dorffeste und Volksfeste entwickelte Anlage zur Verteilung von aufbereitetem Trinkwasser.
2019
OMDE geht in Produktion – der Wasserspender für den Hausgebrauch, der gefiltertes Wasser in Raumtemperatur, gekühltem stillen, gekühltem sprudelnden sowie heißem Zustand für die Zubereitung von Tee und Aufgüssen liefert.
Vollständig aus satiniertem Edelstahl gefertigt, mit kapazitiven Bedienelementen auf einem Touchscreen-Glaspanel.
Eleganz und Technologie vereinen sich erneut auf perfekte Weise!
2018
ProAcqua HANG entsteht – die freistehende Anlage zur Abgabe von stillem und sprudelndem Wasser, ideal für Supermärkte, Geschäfte, Hotels und Universitäten.
2017
ProAcqua wurde ausgezeichnet bei den European Business Awards in London, dem Infinity Award in Perth und dem Preis für nachhaltige Entwicklung in Rimini.
2016
ProAcqua Moldawien
2015
ProAcqua Tschechische Republik
2014
ProAcqua Perù
2013
ProAcqua Australien
2012
Neue futuristische Modelle.
In Novi Ligure entstehen in Zusammenarbeit mit dem Wasserversorger Gestione Acqua zwei kugelförmige Trinkwasserstationen.
Nur ProAcqua gelingt es, Technologie mit Kunst zu vereinen.
2011
ProAcqua Singapur
ProAcqua erreicht Asien – mit den ersten Installationen im berühmten Hotel Marina Bay Sands in Singapur.
Dies markiert den Beginn eines stetigen Wachstums auf dem asiatischen Markt, das uns bis heute auszeichnet.
2010
ProAcqua Slimline entsteht – eine Anlage, die speziell für platzsparende Anwendungen wie Bars, Büros und Apartmentanlagen entwickelt wurde.
Sie liefert stilles Wasser bei Raumtemperatur, gekühltes stilles Wasser und gekühltes Sprudelwasser.
2009
Wir erweitern unser Sortiment an Wasserspendern und starten die Produktion des Modells Indoor.
Diese Anlage richtet sich an kleine Gemeinschaften wie:
-
Universitäten
-
Wohnanlagen
-
Fitnessstudios
-
Campingplätze
2008
Es ist Zeit, den Haushaltswasserfilter vonTaine zu erneuern – mit dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt Prosit, das aus den Studien von ProMinet (Mehrheitsgesellschafter von ProAcqua) hervorgeht.
Prosit kombiniert Umkehrosmose mit einem Mikrofiltrationsfilter sowie einem zusätzlichen Aktivkohlefilter.
Am Ende des Zyklus sorgt eine 4-Watt-UV-Lampe dafür, dass keine Rückkontamination entstehen kann.
2007
Im Jahr 2007 entsteht ProAcqua CITY, die erste „Casa dell’Acqua“, installiert in Mailand vom damaligen Bürgermeister Letizia Moratti.
Auch in diesem Bereich hat ProAcqua den Weg für einen neuen Markt geebnet, indem das Unternehmen frühzeitig das Potenzial der lokalen Verteilung von öffentlichem Wasser erkannt hat.
Die ursprüngliche Idee bestand darin, sensorisch hochwertiges Wasser anzubieten – unter Einsatz aller verfügbaren Technologien (Mikrofiltration, Nanofiltration, Ultrafiltration, Umkehrosmose, UV-Lampen usw.), um eine Wasserqualität auf höchstem Niveau zu einem sozial verträglichen Preis bereitzustellen.
2006
ProAcqua steigt in den Hospitality-Markt ein mit der Produktion der Wasserspender-Serie HRC mit Mikrofiltration.
Das Kürzel HRC steht für Hotel, Restaurant und Catering – ein heute stark wachsender Sektor, der im Jahr 2006 noch als Pionierfeld galt.
Nur eine langfristige Vision hat es ermöglicht, dass unsere HRC-Produkte heute die fortschrittlichsten Wasserspender für stilles Wasser bei Raumtemperatur, gekühltes stilles Wasser und gekühltes Sprudelwasser auf dem Markt sind.
2005
ProAcqua Group wurde gegründet, um den häuslichen und kommunalen Markt mit hochwertigen, technisch anspruchsvollen und in Italien entwickelten Produkten zu bedienen.
Dank der großen Erfahrung von ProMinent in der Herstellung von Wasseraufbereitungsanlagen konnte ProAcqua Group neuartige Produkte entwickeln, die technologisch auf dem neuesten Stand sind und dank des kreativen Beitrags der besten italienischen Designer ein besonders hohes Gestaltungsniveau aufweisen.
ProAcqua Group ist daher der ideale Partner, wenn Zuverlässigkeit und Produktionsqualität im Vordergrund stehen.
UNSERE WERTE:
Zuverlässigkeit, Innovation, Qualität
UNSER ZIEL:
Effizienz und Sicherheit für unsere Kunden
UNSER MARKT:
Wasseraufbereitung im häuslichen und kommunalen Bereich
UNSER ANGEBOT:
Innovative Lösungen für die Nutzung öffentlichen Wassers
Heute kann ProAcqua Group auf Hunderte von Installationen weltweit verweisen. Die „smartesten“ Städte der Welt haben sich auf die Erfahrung und Professionalität von ProAcqua verlassen, um neue Dienste für Bürger zu fördern – mit dem Ziel, Abfälle und CO₂-Emissionen zu reduzieren und die Umwelt zu schützen.
Unsere Geschichte begann mit einem häuslichen Wasserfilter mit Umkehrosmosetechnologie.
Prof. Viktor Dulger (Gründer von ProMinent GmbH), sein italienischer Partner Dr. Ivo Calabrò und der heutige Geschäftsführer Dr. Cristiano Ferrari erkannten die Bedeutung, einen hochentwickelten Wasserfilter für Familien anzubieten, ohne die typischen Installationsprobleme, die oft vom Kauf abhalten.
So entstand vonTaine – ein Name, der im Deutschen wie „Fontäne“ klingt und damit auf die Quelle anspielt, zugleich veredelt durch das adlige Präfix „von“.